Blog | AktuelleS
Neue Projekte oder andere interessante Neuigkeiten
Hier finden Sie schon bekannte Posts
KI – wozu?
KI als Helfer oder Gefahr? Michael Mörike beleuchtet, wo Künstliche Intelligenz den Menschen sinnvoll unterstützen kann – und wo ihr Einsatz kritisch hinterfragt werden sollte.
24.03.: Swen Heinemann bei IAKpublic
Am 24. März hält Swen Heinemann einen Vortrag zum Thema „Virtual Robotic Lab“.
10.03.: Dr. Matthias Höchemer bei IAKpublic
Am 10. März hält Dr. Matthias Höchemer einen Vortrag zum Thema „Beyond the hype: AI for Manufacturing Excellence“.
Austauschplattform für Ehrenamt – Rat der Initiativenin Esslingen
Der Landkreis Esslingen hat eine innovative Austauschplattform für den „Rat der Initiativen“ ins Leben gerufen, um ehrenamtlich Engagierte im Bereich Klimaschutz zu vernetzen und zu unterstützen. Diese baut die HIT derzeit auf Basis von Politaktiv…
Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen
Die Stadt Metzingen setzt auf einen innovativen Ansatz zur Gestaltung ihrer zukünftigen Mobilität. In Zusammenarbeit mit der Firma Modus Consult aus Karlsruhe und unter Nutzung der Plattform Polit@ktiv wird ein umfassendes Mobilitätsentwicklungskonzept (MEK) erarbeitet. Der…
Sanierungsgebiet Stuttgart West – Forum Lebendiger Westen
Im Herzen von Stuttgart-West entfaltet sich eine spannende Transformation.
24.02.: Oliver Gerstheimer bei IAKpublic
Am 24. Februar hält Oliver Gerstheimer einen Vortrag mit dem Titel „KI-Innovation durch Telos & Kairos: Digitale Kundenzwillinge im Marketing & Privatheitsfreundliche Avatare im Schuleinsatz“.
10.02.: Prof. Dr. Tim Tiedemann bei IAKpublic
Am 10. Februar hält Prof. Dr. Tim Tiedemann einen Vortrag mit dem Titel „KI & Robotik in Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft: Die Menschen gehen und die Robotik muss übernehmen“.
Die Zukunft von Arbeit und Geld
Was passiert, wenn KI und Roboter unsere Arbeit übernehmen und das Geldsystem auf den Kopf stellen? In seinem neuesten Blogartikel wirft Michael Mörike einen Blick auf die Zukunft des Geldes, das Bürgergeld und die Frage, wie wir Arbeit und Wertschätzung in einer Welt ohne traditionelle Jobs neu definieren können.
27.01.: Thomas Vehmeier bei IAKpublic
Am 27. Januar hält Thomas Vehmeier einen Vortrag mit dem Titel „KI & Roboter: Wo bleibt der Mensch?“.
Unsere Begriffe und Philosophie
Michael Mörike erklärt relevante Definitionen und beleuchtet, wie IT und KI den evolutionären Bedürfnissen des Menschen dienen und die Kooperation, Neugier und Selbstverwirklichung fördern sollten.
13.01.: Dr. Christian Müller bei IAKpublic
Am 13. Januar hält Dr. Christian Müller einen Vortrag mit dem Titel „Autonomes Fahren 2025: Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der KI-Forschung“.
IAKpublic: Das neue Programm zu „Zukunft mit KI gestalten & Roboterbau“
Am 13. Januar beginnt das neue Trimester der IAKpublic Reihe zum Thema „Zukunft mit KI gestalten & Roboterbau“.
Hier finden Sie einen Ausblick auf die kommenden Vorträge!
Braucht man noch ein MVP? – Oder mit KI direkt zum PoC
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Schlüsselkonzept im Innovationsprozess, das es Unternehmen erlaubt, Produktideen schnell und effizient im Markt zu testen. Doch was wäre, wenn ein MVP nicht physisch erstellt werden müsste? Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das MVP virtuell simuliert und damit schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter entwickelt werden.
Wie KI die MVP-Simulation ermöglicht
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Schlüsselkonzept im Innovationsprozess, das es Unternehmen erlaubt, Produktideen schnell und effizient im Markt zu testen. Doch was wäre, wenn ein MVP nicht physisch erstellt werden müsste? Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das MVP virtuell simuliert und damit schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter entwickelt werden.