Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI als Unterstützer in der Arbeitswelt: Mensch bleiben im digitalen Wandel

20. Oktober @ 18:00 19:30

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz hält Einzug in unsere Arbeitswelt – als smarte Bots, hilfreiche Avatare oder selbstständig agierende Agenten. Doch wie können wir diese Technologien im Sinne einer humanen Nutzung gestalten? In diesem interaktiven Austausch erklären wir verständlich und anschaulich, was hinter Begriffen wie Agentic AI, Human-in-the-Loop und Co. steckt – und diskutieren gemeinsam, wie KI zur echten Unterstützung wird, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Für alle, die den digitalen Wandel mitdenken und menschlich mitgestalten wollen.

Swen Heinemann

Swen Heinemann, Econophysiker, kann aufgrund seiner interdisziplinären Basis auf über 25 Jahre einschlägige Praxis-Erfahrung in den Bereichen Technologie, Management und Personalentwicklung blicken. 
Neben der Entwicklung von IT-Systemen im Bereich Finance & Taxation, FinTech sowie EdTech hat er viele Jahre Unternehmen im Rahmen von Kauf- und Verkaufsprozessen geprüft, begleitet und beraten. Knapp 15 Jahre baute er als Manager in der Haufe Gruppe nach der Ausgründung der Haufe Akademie das Weiterbildungsportfolio inklusive Konferenzen mit auf und unterstützte als Innovationsmanager bei der Entwicklung von Contentplattformen und Geschäftsmodellen. Nach weiterer Unterstützung der Haufe Gruppe in der Organisationsentwicklung führte er als CEO ein Software-Unternehmen im Bereich der Bildung und Beratung von Akademien, Verlagen und Corporate Universities. Als Trainer und Berater ist er im Bereich Technologiemanagement sowie Organisations- und Personalentwicklung Sparringspartner vieler Unternehmen. Die Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung ergänzt sein Profil als Coach für Fach- und Führungskräfte sowie Management. Er ist Vorstand der Integrata Stiftung.

und Christopher Autenrieth

Im Mittelpunkt von Christopher Autenrieths Arbeit stehen Prozessklarheit und wirksame Führung. Mit über 15 Jahren Erfahrung in IT-Management, Projekt- und Prozesssteuerung sowie Führung hat er ab 2020 sein Wissen im IT-Management-Studium vertieft und sich dort intensiv mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz beschäftigt.

Seine Leidenschaft gilt heute der Frage, wie Unternehmen Transparenz in ihre Prozesse bringen und diese zukunftsfähig gestalten können – unterstützt durch neue Technologien wie KI-Agenten. Dabei sieht er Leadership als Schlüssel: Veränderung gelingt nur, wenn Menschen in Organisationen Orientierung finden und mitgenommen werden.

Als Trainer im Bereich Prompting, KI-Berater und Mitglied des Fachbeirats Führung der Integrata Stiftung gestaltet er die Brücke zwischen Technologie, Prozessen und Leadership aktiv mit.

Free

Bitte melden Sie sich kostenlos über unsere Meeting-Platfform Yulinc an, um den Teilnahme-Link zu erhalten.