Seelische Ausgeglichenheit ist ein besonderer Zustand: Genuss des Hier und Jetzt. Das „Ich“ schwebt über allem Banalen und die Intuition baut Luftschlösser.
Wo bleibt die Motivation? Was kann eine KI hier ausrichten?
Lesen Sie hier den Artikel auf Dr. Wolfgang Issels Homepage:
Dr. Wolfgang IsselDr.-Ing. Wolfgang Issel ist Diplomphysiker und führt ein Ingenieurbüro für Neuentwicklungen – darunter fällt beispielsweise die Entwicklung von humanoiden Robotern hin zu der Fähigkeit selbstständiger Entscheidungen und Empathie.
Eines seiner aktuellen Projekte ist die „Psycho-Mathematik“: Dieser Begriff beschreibt die bereits fortgeschrittene Entwicklung eines mathematischen Algorithmus zur Modellierung menschlichen Verhaltens in unterschiedlichen Situationen (Human Analytics), auch im Zusammenwirken mit KI. Der Einsatz von Psycho-Mathematik beispielsweise in Führungsseminaren ist für die Zukunft geplant.
Michael Mörike erklärt relevante Definitionen und beleuchtet, wie IT und KI den evolutionären Bedürfnissen des Menschen dienen und die Kooperation, Neugier und Selbstverwirklichung fördern sollten.
Wie ich mein Interesse an ethischen Fragen entdeckte: Persönliche Erinnerungen zum Hundertsten an Karl Steinbuch, Wegbereiter der Kybernetik in Deutschland. von Dr. Peter Haubner „Es…
Bilderkennungsprogramme auf dem Smartphone helfen Blinden dabei, sich im Alltag zu orientieren. Können diese Programme die traditionelle Brailleschrift ersetzen? von Michael Mörike Bisher gibt es…
Ein Plädoyer. von Egon Scherer Die IT ist ein Musterkind des dualistischen Denkens Platons und ist in fast alle relevanten Lebensbereiche des Menschen „eingezogen“. Verbunden…
Ein Kommentar