DL2100
DL2000 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF mit dem DLR-Projektträger „Innovative Dienstleistungen“ als unabhängige Plattform begründet. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO…
DL2000 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF mit dem DLR-Projektträger „Innovative Dienstleistungen“ als unabhängige Plattform begründet. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO…
Bsirske, F.; Endl, Hans-L.; Schröder, L.; Schwemmle, M. (Hrsg.): Wissen ist was wert. Wissensmanagement, Zentrale Beiträge der von ver.di und der Arbeitnehmerkammer Bremen im Februar…
von Hans-Diedrich Kreft (20.02.2004) Dieser 66-seitige Vortrag befasst sich nach einer ausführlichen Darstellung und Bewertung bisheriger Methodenansätze zur Bewertung von Wissen mit dem neuen Ansatz…
Maier, Ronald: Knowledge Management Systems – Information and Communication Technologies for Knowledge Management Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2002. 574 Seiten, ISBN 3-540-43406-2, € 80,20….
Bellmann, Matthias; Krcmar, Helmut; Sommerlatte, Tom (Hrsg.): Praxishandbuch Wissensmanagement. Strategien – Methoden – Fallbeispiele, Symposion Düsseldorf, 1. A. 2002. ISBN 3-933814-97-9, 863 Seiten, € 99,–….
Herrmann, Thomas; Mambrey, Peter; Shire, Karin (Hrsg.): Wissensgenese, Wissensteilung und Wissensorganisation in der Arbeitspraxis, Westdeutscher Verlag, 1.A., Wiesbaden 2003. 219 Seiten. ISBN 3-531-13880-4. Euro 25,90….
Brettreich-Teichmann, Werner: Wissensmanagement in verteilten Organisationen, Infrastrukturen für flexible Arbeitsarrangements, Gabler Verlag, Wiesbaden 2003. 287 Seiten. ISBN 3-8255-2. € 44,90. Themen: Wissensmanagement, verteilte Organisationen, virtuelle…
Das Net-Trainer-Projekt wird von der EU gefördert und hat eine EU-weite Weiterbildung zum Online-Trainer zum Ziel, die ausschliesslich über das Internet angeboten wird. Es verfolgt…
Einen Marktplatz für Seminare bietet die managerSeminareVerlags GmbH aus Bonn an. Seminare bzw. Anbieter können unter einer Reihe von Stichwörtern (von Organisationsentwicklung bis Train-the-Trainer) nachgeschlagen…
von Stephan Eissler (08.10.2003) Zusammenfassung des Autors: Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle unser gegenwärtiges Eigentumsregime in einer sozioökonomischen Entwicklungsumgebung spielen kann, in der…