Künstliche Intelligenz, made in Europe – von Dr. Anna Christmann
Künstliche Intelligenz europäisch entwickeln und zum Wohl von Gesellschaft und Umwelt gestalten: Wir brauchen KI, die auf der Grundlage europäischer Werte in Europa erforscht und…
Künstliche Intelligenz europäisch entwickeln und zum Wohl von Gesellschaft und Umwelt gestalten: Wir brauchen KI, die auf der Grundlage europäischer Werte in Europa erforscht und…
Wie mit der modernen Blockchain-Technologie unsere Privatsphäre wieder geschützt werden kann. Von Michael Mörike In der Internetwelt gibt es zwei gegenläufige Trends: Einerseits greifen Unternehmen…
Unser Blogger Georg-Ludwig Verhoeven macht sich Sorgen um die Zukunft der DJs. Werden sie durch KI bald arbeitslos? von Georg-Ludwig Verhoeven Die Bässe wummern, die…
Vor zwei Wochen stritten unsere Blogger Michael Mörike und Georg Ludwig Verhoeven darüber, ob Maschinen und Roboter Ethik lernen können. Heute antwortet Prof. Dr. Karsten…
Gelöste und ungelöste Rechtsfragen des Autonomen Fahrens. Ein Gastbeitrag von Nicolas Woltmann Die Entwicklung neuer Technologien ist ein Balanceakt: Die bestmögliche Realisierung ihres Nutzens muss…
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist rasant und brisant zugleich – denn sie wirft zahlreiche ethische Fragen auf: Welche Regeln gelten zukünftig für Roboter? Wie entwickelt…
Die HumanIThesia-Blogger Michael Mörike und Georg Ludwig Verhoeven streiten über die Frage, ob Maschinen und Roboter eines Tages auch Ethik lernen können. In der vergangenen…
Die HumanIThesia-Blogger Michael Mörike und Georg-Ludwig Verhoeven streiten über die Frage, ob Maschinen und Roboter eines Tages auch Ethik lernen können. In dieser Woche sagt…
Wie KI in der Suizidprävention helfen kann. Ein Gastbeitrag von Astrid Fischer Was für eine seltsame Vorstellung, dass künstliche Intelligenz uns Menschen dabei helfen soll,…
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Schiedsrichter auf dem Fussballfeld durch Systeme mit KI ersetzt werden. Wie kann so etwas praktisch aussehen?…