Masterclass Programm
Kooperative Entscheidungsfindung
Konfliktfrei entscheiden – gemeinsam tragfähige Lösungen finden
Kooperative Entscheidungsfindung ermöglicht es Teams, Organisationen und Verwaltungen, auch bei komplexen Fragestellungen zu tragfähigen Entscheidungen mit hoher Akzeptanz zu kommen. Basierend auf dem Prinzip des Systemischen Konsensierens werden Widerstände produktiv genutzt, Konflikte entschärft und kreative Lösungen ermöglicht. Ob in Kommunen, Kliniken, öffentlichen Organisationen oder agilen Unternehmen – dieses zweitägige Training vermittelt Werkzeuge, mit denen sich Entscheidungsprozesse nachhaltig verbessern lassen. So entstehen bessere Ergebnisse – mit mehr Beteiligung, Klarheit und Umsetzungskraft.

Referent / Referentin
Weitere Informationen
1.950 €
Ziegruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die Entscheidungsprozesse kooperativ gestalten und moderieren wollen – insbesondere:
- Projektverantwortliche in Kommunen, Städten, Landkreisen
- Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
- Kliniken, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen
- Ratsmitglieder, Gremienvertreter, Bürgerbeteiligungsmoderatoren
- Agile Coaches, Scrum Master, Teamleitungen und interne Moderierende
Nutzen
- Sie lernen, wie kooperative Entscheidungen zu höherer Akzeptanz und Zufriedenheit führen
- Sie können Entscheidungen souverän moderieren und alle Beteiligten einbinden
- Sie sparen Zeit, reduzieren Konflikte und erhöhen die Umsetzungskraft
- Sie fördern die Beteiligungskultur in Ihrer Organisation
- Sie erhalten konkrete Handlungsansätze für Ihre aktuellen Entscheidungsprozesse
Inhalte
Format
Zwei Tage, als Inhouse-Training oder externe Veranstaltung
Das Seminar eignet sich besonders für organisationsinterne Schulungen bei Städten, Kliniken oder Einrichtungen der öffentlichen Hand. Neben der Wissensvermittlung entstehen individuelle Handlungsempfehlungen für künftige Entscheidungsprozesse in Ihrer Organisation.
Inhalte
Grundlagen kooperativer Entscheidungen
- Wie hohe Akzeptanz bei Entscheidungen entsteht
- Zusammenhang von Entscheidungsprozess und Organisationskultur
- Typische Fehler in Entscheidungsprozessen
- Wissenschaftliche Fundamente kooperativer Verfahren
Systemisches Konsensieren in der Praxis
- Unterschiede zur klassischen Mehrheitsentscheidung
- Anwendung in Teams, Verwaltungen und Gremien
- Die vier Elemente des Gesamtsystems: Entscheidung, Kultur, Prozess, Moderation
- Widerstände messen und produktiv nutzen
- Bedürfnisse sichtbar machen und tragfähige Vorschläge entwickeln
Kooperative Moderation
- Moderationshaltung und -kompetenz aufbauen
- Mit starken Widerständen wertschätzend umgehen
- Konsens, Konsent und Akzeptanz gezielt einsetzen
- Agile Co-Kreation ermöglichen
- Nachhaltige Entscheidungskultur etablieren
- Effektive und konstruktive Meetings gestalten
Transfer & Anwendung
- Fallbesprechung aktueller Entscheidungsprozesse der Teilnehmenden
- Anwendung der Methode auf eigene Herausforderungen
- Planung konkreter Umsetzungsschritte
Anmeldung
Anmeldung – Kooperative Entscheidungsfindung
Planen Sie Ihre Zukunft
Wählen Sie den geeigneten Termin aus.