IAKpublic: Das neue Programm zu „KI & Wir“
Das neue Trimester der IAKpublic Reihe
Die öffentliche IAKpublic Reihe startet im September in die nächste Runde und trägt im kommenden Trimester den Titel „KI & Wir“. Hier geht es zum vollständigen Programm.
Die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen werden mit Kurzimpulsen in ihr jeweiliges Thema einführen; anschließend ist den Teilnehmenden in einer offenen Fragerunde die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch gegeben.
In diesem Trimester findet erstmalig eine Kooperation statt: In der Westspitze Tübingen wird eine regelmäßige Reihe namens „KI & Wir“ mit monatlichen Vorträgen veranstaltet.
Die Veranstaltungsreihe wird von der COWORKING GROUP Tübingen und dem Weltethos Institut Tübingen organisiert.
Hier die Termine und Titel der kommenden Vorträge:
Mittwoch,
11. September
Westspitze | 19 Uhr
Thomas Matzner:
„KI fürchten oder beherrschen?“
Montag,
23. September
Online | 18 Uhr
Thomas Matzner:
„KI fürchten oder beherrschen?“
Montag,
7. Oktober
Online | 18 Uhr
Thomas Vehmeier:
„KI-Tools für den täglichen Einsatz“
Mittwoch,
16. Oktober
Westspitze | 19 Uhr
Sebastian Schreiber:
„KI – eine Dystopie?“
Montag, 21. Oktober
Online | 18 Uhr
Stefan Holtel:
„Gespräche statt Befehle: Der Schlüssel zur Produktivitätsrevolution mit ChatGPT“
Montag,
4. November
Online | 18 Uhr
Sebastian Schreiber:
„KI – eine Dystopie?“
Mittwoch,
13. November
Westspitze | 19 Uhr
Prof. Dr. Martin Butz
„KI – Nachahmen oder Verstehen?“
Montag,
2. Dezember
Online | 18 Uhr
Rosmarie Steininger:
„Gute KI löst Personalprobleme – schlechte macht welche“
Sie sind neugierig geworden?
Melden Sie sich hier kostenlos zu den Online Terminen an!
Wichtig: Für die Termine vor Ort in der Westspitze ist keine Anmeldung notwendig.
Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos.

