Mensch 2.0
Kapitel 1 aus der Reihe „Mensch 2.0“
Besondere Aufmerksamkeit erfahren gegenwärtig die Bereiche „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz (KI)“. Es gibt Befürchtungen über mögliche negative Auswirkungen auf den Menschen selbst und die Gesellschaft bis hin zu elementaren Ängsten, die KI könne eines Tages den Menschen am Arbeitsplatz verdrängen, an Intelligenz überflügeln und die Herrschaft über ihn, den Zurückgebliebenen, übernehmen.
Eine weitere Sorge besteht darin, dass die KI systematisch menschliche Schwachstellen ausnützen könnte, wie es bei „Fake News“ und oft auch in politischer Propaganda und Manipulation bei der Werbung geschieht.
Lesen Sie hier den Artikel auf Dr. Wolfgang Issels Homepage:
Zum ArtikelÜber den Autor

Ein Kommentar