Singularität
Was passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
Was passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Ignoranzkompetenz“? Was gewinnen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch das Erlernen dieser Kompetenz? Unsere Gastautorin Christiane Eckardt teilt interessante Erkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Nichtwissen.
Erfahren Sie von unserem Gastautor, Prof. Dr. Eduard Heindl, Professor an der Hochschule Furtwangen und Vorstand der Integrata Stiftung, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert und wie es durch Künstliche Intelligenz beeinflusst werden kann. Welche positiven, welche negativen Folgen kann das mit sich bringen?
Unser Gastautor, Wissenschaftjournalist, -historiker und -publizist Ernst Peter Fischer führt in seinem Beitrag aus, was es mit einer „humanen“ Nutzung der Informationstechnologie auf sich hat.
Künstliche Intelligenz (KI) fordert neue Geschäftsmodelle. Unseren Autor Wolfgang Braun treibt die Frage um, wie sich eine Organisation auf den Umbruch der digitalen Transformation einstellen…