Akutes seelisches Defizit
Lesen Sie den vierten Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel.
Lesen Sie den vierten Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel.
Teil 3 aus der Reihe Mensch 2.0. von Dr. Wolfgang Issel hier im Blog. Lesen Sie gerne auch die vorangegangenen und nachfolgenden Beiträge.
Der zweite Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel ist da. Schauen Sie gerne rein.
Um die KI verstehen, auf ihre humane Entwicklung achten und förderlich mit KI und deren Folgeerscheinungen umgehen zu können, sollte auch der Mensch selbst sich in seinem Kern verstehen und „geistig aufrüsten“.
Michael Mörike hat für Sie gelesen: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz von Matthias Pfeffer.
Was passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
Neue Folge des Stiftungspodcasts mit Dr. Sophie Hirsch und Christiane Eckardt.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Ignoranzkompetenz“? Was gewinnen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch das Erlernen dieser Kompetenz? Unsere Gastautorin Christiane Eckardt teilt interessante Erkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Nichtwissen.