Masterclass Programm
AI & Automation Masterclass
Ausbildung zum AI & Automation Manager mit Zertifikat
Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus: Prozesse müssen effizienter werden, Teams auf KI vorbereitet und Widerstände überwunden werden. Unternehmen, die auf Automation und KI setzen, werden nachhaltig digital ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und den AI-Tsunami überleben. Die AI & Automation Masterclass vermittelt in 12 Modulen : Sie neben Grundlagen, Prompt Engineering, Prozessoptimierung mit KI-Agenten, Change Management und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle mit KI. Mit einem Praxisprojekt setzen Sie Ihr Wissen um. So werden Sie zum zertifizierten AI & Automation Manager, treiben Innovationen voran, sichern die Zukunft Ihres Unternehmens und erhalten ein Zertifikat mit Uni-Tübingen-Backing.

Referent / Referentin
Weitere Informationen
3.240 €
Ziegruppe
Führungskräfte mit Fokus auf Transformation, IT-Leiter, Operations Manager, Change Manager, Innovationsbeauftragte, Geschäftsführer, Unternehmensberater, Projektleiter im Bereich Digitalisierung, HR-Manager mit Change- und Weiterbildungsverantwortung.
Format
Online, 12 Module à 3 Stunden (verteilt über 3 Monate, z. B. wöchentlich ein Modul)
Nutzen
- Mit unserer Masterclass entwickeln Sie fundierte KI- und Automationskompetenzen.
- In 12 Module lernen Sie Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
- Positionieren Sie sich als Vordenker in der AI Transformation und manifestieren Sie damit Ihre Expertise.
- Erfahren Sie, wie Sie mit AI und strategischen Innovation Unternehmen und Organisationen wettbewerbsfähiger machen.
- Mit einem Zertifikat der Uni Tübingen dokumentieren Sie die erfolgreich abgeschlossene Masterclass.
Inhalte
Inhalte
Modul 1-2: Grundlagen KI & Automation
- Einführung in Künstliche Intelligenz: Definition, Geschichte, Relevanz
- Überblick über Automatisierungstechnologien: RPA, Agenten, Low-Code
- Aktuelle Trends und Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung
- Praxisbeispiele: KI in Logistik, Marketing und HR
Modul 3-4: Prompting und KI-Tools
- Prompt Engineerings: Struktur, Klarheit, Kontext
- Einsatz von Tools wie ChatGPT, Grok, Copilot & Co.: Funktionen und Grenzen
- Praktische Übungen: Prompts für Textgenerierung, Analyse, Problemlösung
- Optimierungstechniken: Iterative Anpassung und Fehlervermeidung
Modul 5-7: Prozessautomatisierung
- Prompt Engineerings: Struktur, Klarheit, Kontext
- Einsatz von Tools wie ChatGPT, Grok, Copilot & Co.: Funktionen und Grenzen
- Praktische Übungen: Prompts für Textgenerierung, Analyse, Problemlösung
- Optimierungstechniken: Iterative Anpassung und Fehlervermeidung
Modul 8-9: Umgang mit Widerstand
- Change Management: Modelle (z. B. Kotter) und deren Anwendung
- Psychologische Aspekte: Ängste und Skepsis adressieren
- Kommunikationsstrategien: Stakeholder überzeugen, Benefits vermitteln
- Interaktive Übung: Rollenspiel zu einem KI-Einführungsprojekt
Modul 10-11: Strategische Integration
- Entwicklung einer KI-Roadmap: Ziele, Meilensteine, Ressourcen
- Geschäftsmodelle mit KI: Innovationstreiber und neue Revenue Streams
- Auswahl der richtigen Technologien: Kriterien und Entscheidungsprozesse
- Erfolgsmessung: KPIs definieren, ROI berechnen
- Skalierung: Von Pilotprojekten zur unternehmensweiten Implementierung
Modul 12: Abschlussprojekt und Zertifizierung
- Präsentation des Praxisprojekts: Automatisierungslösung oder Strategie
- Feedback und Optimierung mit Trainern und Peers
- Abschlussdiskussion: Lessons Learned und nächste Schritte
Anmeldung
Anmeldung – AI Automation Masterclass
Planen Sie Ihre Zukunft
Wählen Sie den geeigneten Termin aus.