19.02: Katharina Prußnat bei IAKpublic
Am 19. Februar spricht Katharina Prußnat über Künstliche Intelligenz in der Markenkommunikation.
Melden Sie sich jetzt an!
Am 19. Februar spricht Katharina Prußnat über Künstliche Intelligenz in der Markenkommunikation.
Melden Sie sich jetzt an!
Anne Arzberger spricht am Montag, den 05.02., über situative KI-Ethik.
Melden Sie sich jetzt an!
KI-generiertes Bild (DALL-E 2); Prompt/Input: Michael M. Roth And we’re not little children And we know what we want And the future is certain Give…
…bzw. von jemandem, der jahrelang im Büro eines Neurochirurgen gelebt und dessen sämtliche Gespräche – persönlich, per Telefon und per Videokonferenz – mit seinen Kolleginnen und Kollegen angehört hat?
Was könnte Künstliche Intelligenz zur Belohnung und seelischen Stabilisierung beitragen? Mehr im Artikel von Dr. Wolfgang Issel erfahren
Der fünfte Beitrag aus der Reihe Mensch 2.0. von Dr. Wolfgang Issel.
Lesen Sie den vierten Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel.
Teil 3 aus der Reihe Mensch 2.0. von Dr. Wolfgang Issel hier im Blog. Lesen Sie gerne auch die vorangegangenen und nachfolgenden Beiträge.
Der zweite Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel ist da. Schauen Sie gerne rein.
Um die KI verstehen, auf ihre humane Entwicklung achten und förderlich mit KI und deren Folgeerscheinungen umgehen zu können, sollte auch der Mensch selbst sich in seinem Kern verstehen und „geistig aufrüsten“.