Künstliche Intelligenz verändert unser tägliches Leben und gestaltet die Zukunft unserer Gesellschaft. Doch wie präsent ist KI wirklich in unserem Alltag? Die Debatten vermitteln den Eindruck, KI sei überall, doch stimmt das tatsächlich? Prof. Christof Bareither & Yannik Schwing Am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen haben die Studierenden Elisabeth Dauhrer, Sofia Florus, Julia...
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Horizonte für Bürgerbeteiligung. Wie muss Partizipation im digitalen Zeitalter neu gedacht werden? Welche Möglichkeiten bieten KI-Anwendungen in diesem Bereich? Wie gehen wir mit der Herausforderung durch KI-gestützte Desinformation um? Inwiefern können digitale Werkzeuge und KI das Informationsmanagement in Beteiligungsprozessen unterstützen?
Effiziente Workflows durch intelligente Technologien Zusammenfassung In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit über den Erfolg entscheiden, kämpfen viele Unternehmen mit zeitintensiven, manuellen Prozessen, die Ressourcen binden und Fehler verursachen. Wie können Sie diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Dieser Kurs zeigt Ihnen den Weg: In sechs praxisnahen Modulen lernen Sie, wie Sie...
Dieser Termin ist Ersatz für Lena Zoller mit "Mensch, Maschine, Moral – Werte in Zeiten Künstlicher Intelligenz" Bitte melden Sie sich kostenlos an, um den Teilnahme-Link zu erhalten.
📌 Hinweis: Der Vortrag ist auf Englisch und findet ausnahmsweise über Zoom statt.💬 Deutsche, KI-generierte Untertitel können bei Bedarf zugeschaltet werden. Bitte melden Sie sich kostenlos an, um den Teilnahme-Link zu erhalten.